Acker-Witwenblume

Acker-Witwenblume
Botanisch Knautia arvensis
Familie der Kardengewächse
Höhe 30 cm bis 80 cm
Blütenfarbe violett
Blütezeit Mai bis September
Nektar gering Pollen gering
Bestäuber sind Bienen und diverse Schmetterlinge
Standort Sonne
Boden nährstoffreich, kalkhaltig, humos

Kategorie:

Acker-Witwenblume
Allgemeines
Die Acker-Witwenblume eignet sich hervorragend für den Anbau im Garten. Neben der Hauptblüte im Juni gibt es oft eine Nachblüte bis in den September hinein. Die Blütenköpfe neigen sich an den langen Stängeln in eleganten Formen, die sie selbst nach dem Verblühen beibehalten.

Einst eine geschätzte Heilpflanze, die sogar gegen Pest und Epilepsie eingesetzt wurde, ist die Acker-Witwenblume medizinisch nicht mehr in Gebrauch, obwohl sie positive Wirkungen auf die Atmung und die Haut ausübt.