Allgemeines
Im Garten gehört die Akelei zu den ersten größeren Blumen des Frühjahrs und wird dementsprechend oft gepflanzt. Meist allerdings in Zuchtformen, die in den unterschiedlichsten Farben blühen.
Akelei verwendet man medizinisch heute nur noch in der Homöopathie. Früher wurde sie in der Volksmedizin bei Nervosität Menstruationsbeschwerden, Schwächezuständen und Hautkrankheiten eingesetzt. Sonst wendet man die Akelei in der modernen Pflanzenheilkunde nicht mehr an.
Akelei
Akelei
Botanisch Aquilegia vulgaris
Familie der Hahnenfußgewächse
Höhe 30 bis 60
Blütenfarbe Blau
Blütezeit Mai bis Juli
Nektar kein Pollen gut
Bestäuber Hummeln
Standort Sonne bis Halbschatten
Boden nährstoff- und basenreich, humos, sandig bis lehmig
Pflanzenart Staude