Beinwell

Beinwell
Auch Gemeiner Beinwell, Arznei-Beinwell, Beinwurz
Familie der Rauhblattgewächse
Botanisch Symphetum officinale
Höhe 30 – 60 cm
Blütenfarbe rot
Blütezeit Mai bis September
Nektar mittel, Pollen gering
Standort sonnig bis absonnig
Boden humos, lehmig, frisch bis feucht
Staude

Kategorie:

Allgemeines
Beinwell wächst schnell; vier Ernten im Jahr bei 60 cm Höhe sind nicht ungewöhnlich. Er ist als Mulchmaterial oder zum Ansetzen von Pflanzenjauche geeignet. Wenn Beinwell nicht vor der Blüte abgeschnitten wird, bietet er außerdem Hummeln Nahrung.
Küche
Die frischen Beinwellblätter weisen einen sehr hohen Proteinanteil auf; diese Proteine sind biologisch sehr hochwertig und in ihrem Nährwert durchaus mit tierischem Eiweiß vergleichbar. Die Alkaloide sind im Tierversuch zwar als krebserregend nachgewiesen worden; bei gelegentlichem Verzehr in angemessenen Mengen besteht allerdings kein erhöhtes Risiko, wie Untersuchungen an Menschen und Tieren ergeben haben.
Hausapotheke
Bereits seit der Antike wurde Beinwell zur Behandlung von Wunden, wobei eine Förderung der Bildung von Bindegewebe (Wundgranulation) zu erwarten war und sogar bei Knochenbrüchen eingesetzt.