Eisenhut

Familie der Hahnenfußgewächse

Botanisch Aconitum napellus
Höhe 50 – 150 cm
Blütenfarbe blau
Blütezeit Juni bis August
Nektar gering Pollen mittel
Bestäubung durch Hummeln
Standort sonnig bis absonnig
Boden nährstoffreich, etwas feuchter, kalkig
Pflanzenart Staude

Kategorie:

Allgemeines
Der Eisenhut gehört zu den giftigsten Pflanzen, die wir in Mitteleuropa kennen. Schon zwei Gramm der Wurzelsubstanz sind für den Menschen tödlich. Trotzdem wird er gern als Zierpflanze in Gärten angebaut. Generell gesagt schmecken Giftpflanzen so abschreckend, dass kaum jemand auf die Idee kommen wird, größere Mengen davon zu essen. Bei kleinen Kindern ist jedoch äußerste Vorsicht angesagt.
Hausapotheke
Von einer Selbstmedikation mit Eisenhut ist wegen seiner Giftigkeit unbedingt abzuraten.
Medizin
Seine Verwendung als Arzneipflanze reicht bis in die Antike zurück. So wurde Eisenhut zur Behandlung von Hautkrankheiten verwendet, andere Anwendungsgebiete sind Nervenschmerzen und Gicht.