Frauenmantel, Echter

Auch Gemeiner Frauenmantel                                                                                                                                                                                                                          Familie der Rosengewächse
Botanisch Alchemilla vulgaris
Höhe 15 cm bis 30 cm
Blüte gelb
Blütezeit Mai bis Oktober
Nektar kein Pollen kein
Standort Sonne bis Halbschatten
Boden anspruchslos, sandig, lehmig
Kaltkeimer
Bestäubung Frauenmantel ist ein Selbstbestäuber, deshalb hat er weder Nektar, noch Pollen                                                                                                   Staude

Kategorie:

Allgemeines
Der Frauenmantel ist eine anspruchslose Staude, die sich gut als Bodendecker eignet. Sie darf nicht mit dem weit verbreiteten Weichen Frauenmantel verwechselt werden, der medizinisch unwirksam ist.
Hausapotheke
Sie wird vor allem bei Beschwerden der Wechseljahre, zu starken Monatsblutungen, Magenbeschwerden, Darmbeschwerden und Husten eingesetzt. Weitere Anwendungsgebiete sind eine Blutreinigungskur, die Beseitigung von Hautunreinheiten junger Mädchen (Teemischung zu gleichen Teilen mit Ackerstiefmütterchen), Weißfluss, eiternde Wunden, Augenentzündung, Schleimhautentzündung, Halsweh.
In der Schulmedizin wird Frauenmantel kaum angewandt.