Allgemeines
Die Ästige Graslilie ist als Zierpflanze in allen Gärten mit trockenen Böden zu empfehlen. Sie wirkt äußerst filigran und anmutig mit ihren an Lilien erinnernden Blüten. Als Pflanze der Trockenrasengesellschaften ist sie ein ausgesprochener Tiefwurzler und übersteht problemlos Zeiten mit wenig Niederschlägen. Im Garten wirkt sie am besten in einer Gruppenpflanzung mit fünf bis zehn Individuen. Ihre Anzucht gelingt bei Vorkultur nur, wenn in den Wintermonaten gesät wird. Die Staude lässt sich teilen.
Verwendung
Die Graslilie nährt mit ihrem Nektar und Pollen diverse Insekten und mit ihren Früchten die Raupe des Eulenfalters. Sie eignet sich als Schnittblume und zur Dachbegrünung.