1 Handbuch Wildstaudenvermehrung

Das Wildstauden-Biotop im Garten
Jede*r, die, der im eigenen Garten auf wenigen Quadratmetern eine Oase für Wildbienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten schafft, gibt der Natur etwas zurück.
Denn es sind unsere Lebensgewohnheiten, die unsere natürliche Umge­bung so verändert haben, dass diese Arten immer weniger Lebensräume finden und nach und nach verschwinden.
Mit ihrer Aufgabe als Blütenbestäuber sind sie in der Natur unverzicht­bar.
Ganz besonders für unsere einheimischen Wildpflanzen. Denn ihr Rück­gang kann ganze Ökosysteme nachteilig verändern.
Was wir tun können, was jede*r Einzelne tun kann:
Unseren Lebensraum mit den einheimischen Pflanzen und Tieren teilen und Biodiversität zurückgewinnen.
Das Wildstauden-Handbuch ist eine Anleitung für alle, die in ihren Gär­ten Biotope für die Blüten bestäubenden Insekten anlegen wollen. Schon 4 qm reichen aus, um ihre Artenvielfalt und ihre Anzahl deutlich zu erhöhen!

Kategorie:

Das Wildstauden-Biotop im Garten
Ein artenreiches Nahrungsangebot für Wildbienen,
Schmetterlinge und nützliche Insekten

Das Wildstauden-Handbuch ist eine Anleitung für alle, die in ihren Gärten Biotope für die Blüten bestäubenden Insekten anlegen wollen.

Schon 4 qm reichen aus, die Artenvielfalt und die Anzahl von Wildbienen, Solitärwespen, Schwebfliegen und Schmetterlingen deutlich zu erhöhen.

Mit einer gezielten Auswahl einheimischer Wildstauden bedient man die Nahrungsbedürfnisse möglichst vieler einheimischer Insektenarten.

Als Pollenquelle und Nektarpflanzen stellen sie in ihrer Gesamtheit von Frühblühern bis zu Herbststauden ein durchgängiges Nahrungsangebot zur Verfügung.

Das Wildstauden-Handbuch erscheint Ende Februar 2023, kostet 9,- €, als E-Buch 6,- €.

Mehr Informationen und Bestellung: https://dahlem-buch.de/handbuch-wildstaudenvermehrung/