Hornklee, Gewöhnlicher

Synonyme Gemeiner Hornklee, Schotenklee
Botanisch Lotus corniculatus
Höhe 5 cm bis 30 cm
Blüte gelb
Blütezeit Mai bis September
Nektar gut Pollen gering
Standort Sonne bis lichter Schatten
Boden warm, trocken bis frisch, lockerer, humoser Lehm                                                                                                                                                     Pflanzenart Staude

Kategorie:

Allgemeines
Hornklee ist eine bodendeckende Pflanze, die ausgesprochen trockenheitsresistent ist, da ihre Wurzeln mehr als 1m tief in die Erde reichen.
Küche
Hornklee weist einen intensiven Geschmack auf. Suppen oder Eintöpfe können damit verfeinert werden. Jedoch sollte die Anwendung des Gewürzes sparsam erfolgen. Mit den essbaren Blüten lassen sich diverse Speisen dekorieren.
Wirkung
Die Inhaltsstoffe wirken beruhigend, entzündungshemmend, krampflösend und schlaffördernd auf den Organismus.
Anwendung
Die Heilpflanze kann bei Schlafstörungen, Unruhezuständen, starker Nervosität, Angst, bei einer Herzschwäche, bei Hautentzündungen und bei verschiedenartigen Krämpfen angewendet werden.
Umschläge oder Waschungen mit Hornklee können zur Förderung der Wundheilung dienen.
Diese Heilpflanze sollte nur für einen kurzen Zeitrum angewendet und niedrig dosiert werden. Ansonsten kann es zu Nervenschädigungen kommen. Vor einer Anwendung sollte ein Arzt zu Rate gezogen werden.