Kornblume

Familie der Korbblütler                                                                                                                                                                                                             Botanisch Centaurea cyanus
Höhe 20 – 100 cm
Blütenfarbe blau
Blütezeit Mai bis Oktober
Nektar gut Pollen mittel
Bestäubung durch Bienen, Hummeln, Wildbienen, Schmetterlinge
Standort sonnig
Boden anspruchslos, nährstoffarm, trocken
Pflanzenart einjährig

Kategorie:

Allgemeines
Die Kornblume ist eine einjährige Pflanze, sie keimt entweder im Frühjahr, blüht und stirbt im Herbst ab (sommerannuell) oder keimt bereits im Herbst, blüht im Mai und stirbt ab (winterannuell). Man kann sie sehr flexibel an freie Plätze im Staudenbeet setzen, einmal angesiedelt, verteilt sie sich von selbst im Garten. Sie ist eine wichtige Trachtpflanze für alle Blüten besuchenden Insekten. Auf Grund des hohen Zuckergehalts ihres Nektars wird sie von Imkern als wertvolle Nebentracht geschätzt.

Küche
Die Blüten der Kornblume sind essbar. Man findet sie oft in Teemischungen oder als Beigabe in Kräutermixturen, wo sie als optische Anreize dienen.
Hausapotheke
Die Kornblume ist keine ausgesprochene Heilpflanze. Trotzdem verwendete man sie zur Behandlung von Kopfschmerzen, Akne, Fieber, Husten, Entzündungen, Hautrötungen, Bindehautreizungen und Insektenstichen.