Kornelkirsche

Familie der Hartriegelgewächse
Botanisch Cornus mas
Höhe 4 bis 8 m
Blüte März bis April
Nektar gut Pollen mittel
Bestäuber sind Bienen und Wildbienen.
Standort Sonne bis lichter Schatten hitzeverträglich, bevorzugt wärmere Plätze
Boden anspruchslos, kalkliebend

Kategorie:

Allgemeines
Die Kornelkirsche ist ein Großstrauch, der Wuchshöhen von 5 m bis 8 m erreicht. Gelegentlich stammartig, meist aber mit mehreren Mitteltrieben wachsend. Er strebt auch mit seinen Seitenästen deutlich aufrecht in die Höhe, in der Jugend recht zögerlich, später aber mit starkem jährlichen Zuwachs. Erst bei älteren Sträuchern hängen die Seitenäste, an denen die Blütendolden ausgebildet werden, bogig über. Die Kornelkirsche blüht oft schon Mitte März, meist zusammen mit den ökologisch ziemlich wertlosen Forsythien. Mit seiner frühen Tracht ist dieser zu den Hartriegelgewächsen gehörende Strauch ein ausgesprochen wertvolles Bienengehölz. Die großen dunkelroten kirschenähnlichen Früchte reifen ab August, sie erscheinen meist in Massen und sind sehr schmackhaft, müssen aber schnell verarbeitet werden. Der Strauch ist somit auch ein gutes Vogelnährgehölz. Die Kornelkirsche ist gut schnittverträglich und treibt selbst nach einem radikalen Verjüngungsschnitt aus schlafenden Augen willig nach.