Odermennig

Botanisch Agrimonia eupatoria
Familie der Rosengewächse
Synonyme Gemeiner Odermennig, Ackerkraut oder Kleiner Odermennig
Höhe 20 -140 cm
Blütenfarbe gelb
Blütezeit Juni bis September
Nektar mittel Pollen mittel
Standort sonnig
Boden mager, nicht sauer
Pflanzenart Staude

Kategorie:

Allgemeines
Der Gemeine Odermennig lässt sich im gut Garten ansiedeln. Besondere Ansprüche stellt er nicht, der Standort darf nur nicht zu sauer und nicht zu schattig sein.
Hausapotheke
Hervorzuheben ist die entzündungshemmende Wirkung der zur Blütezeit gesammelten Blüten und Blätter. Innerlich eingesetzt zur Behandlung von Durchfallerkrankungen, zur Therapie von Mund- und Rachenentzündungem, außerdem bei Magen-, Darm- und Gallebeschwerden. Man setzt den Odermennig ebenfalls bei Blinddarmentzündungen und bei Blasenschwäche ein. Bei Entzündungen der Haut lassen sich Umschläge aus der Droge machen.