Pfennigkraut

Botanisch Lysimachia nummularia
Synonyme Münzkraut oder Pfennig-Gilbweiderich
Familie der Primelgewächse
Höhe bis 5 cm
Blüte gelb
Blütezeit Mai bis September
Nektar gering Pollen gering
Standort Sonne bis Halbschatten
Boden frisch oder feucht, nährstoff- und basenreich
Bestäuber das Pfennigkraut wird von verschiedenen Insekten besucht, vermehrt sich fast ausschließlich vegetativ

Kategorie:

Allgemeines
Das Pfennigkraut bringt seine bodendeckenden Eigenschaften nur an feuchten Standorten zur Wirkung.
Küche
Als Wintersalat lassen sich die immergrünen Blättchen verwenden.
Hausapotheke
Pfennigkraut ist eine alte Heilpflanze, die sowohl bei Husten als auch bei den verschiedensten Hautkrankheiten und als Wundheilmittel gebraucht wurde.