Allgemeines
Der Wiesensalbei stammt ebenfalls aus dem Mittelmeergebiet, hat sich jedoch in ganz Europa ausgebreitet, bis hoch nach Mittelschweden. Er ist inzwischen eine Charakterart von nährstoffreichen Wiesen geworden und eignet sich hervorragend für den Anbau im naturnahen Garten. Durch seine tiefreichende Pfahlwurzel kann er Trockenzeiten gut überstehen.
Küche
Die Blätter lassen sich als mildes Gewürz verwenden.
Salbei, Wiesen-Salbei
Familie der Lippenblütler
Botanisch Salvia pratensis
Höhe 30 – 60 cm
Blütenfarbe blau
Blütezeit Juni bis August
Nektar gut Pollen gering
Bestäubung durch Hummeln
Boden nährstoffreich, frisch, etwas kalkhaltig
Pflanzenart Staude
Pfahlwurzel 1 m tief