Sanddorn

Botanisch Hippophae rhamnoides
Familie der Ölweidengewächse
Höhe 5 – 6 m
Standort Sonne, verträgt keinen Schatten
Boden Sandig-kiesig, empfindlich gegen zu humosen Boden und zu viel Mulch.
Blüte April bis Mai
Bestäubung durch den Wind

Kategorie:

Allgemeines
Ein Großstrauch oder auch kleiner Baum, der oft bis zu 6 m, selten bis 10 m Höhe wachsen kann. Wie der Name schon ausdrückt, sind seine Zweige mit Dornen bewehrt und er wächst selbst auf armen sandigen bis kiesigen Substraten. Da er reichlich Ausläufer treibt, bilden sich schnell dichte Gebüsche. Männliche und weibliche Blüten finden sich auf getrennten Pflanzen, sie werden durch den Wind bestäubt, für Insekten gibt es keine Nahrung. Die sehr vitaminreichen Früchte können vielseitig verarbeitet werden und sind auch für die Vögel ein wichtiges Futter im Herbst. Der Sanddorn ist ein ausgesprochener Tiefwurzler, bis 3 m in den Boden, er treibt seine flachkriechenden Seitenwurzeln aber auch in die Breite.