Schlehe

Botanisch Prunus spinosa
Familie der Rosengewächse
Höhe 4 bis 5 m
Standort Sonne bis lichter Schatten, verträgt Boden- und Lufttrockenheit
Boden Alle Böden von schwach sauer bis alkalisch
Blüte (März) April
Nektar mittel Pollen gut
Bestäuber sind Bienen und Schmetterlinge

Kategorie:

Allgemeines
Die Schlehe wird auch als Schlehdorn oder Schwarzdorn bezeichnet. Sie erreicht als Großstrauch eine Höhe von 4 m – 5 m und ist ein Gehölz mit wichtiger ökologischer Funktion. Sie blüht recht früh ab Ende März für etwa drei Wochen und ist somit eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und verschiedene Schmetterlinge, wie das bekannte Tagpfauenauge. Später dienen ihre Blätter als Futter für eine ganze Anzahl von Raupen und Käfern. Für die Vögel sind die oft zu Dickichten verwachsenen Schlehen ein idealer Ort zum Nisten. Der Mensch nutzt die schwarzblau bereiften Beeren, sobald sie das erste Mal Frost bekommen und somit einen Teil der Bitterstoffe umgewandelt haben. Das weitreichende Wurzelsystem bildet viele Ausläufer. Senkwurzeln, die
tief in den Boden reichen, lassen die Schlehe auch bei Sommertrockenheit weiter gedeihen. Sie wird oft als Pioniergehölz zur Begrünung von Kahlschlägen im Wald, Abraumhalden oder Böschungen gepflanzt. Das Gehölz ist gut schnittverträglich.