Sterndolde, Große

Botanisch Astrantia major
Familie der Doldenblütler
Höhe 30 – 100 cm
Blütenfarbe weiß
Blütezeit Juni bis August
Nektar gering Pollen mittel
Bestäubung durch Insekten
Standort Sonne bis Halbschatten
Boden feucht, kalkhaltig, lehmig
Pflanzenart Staude

Kategorie:

 

Allgemeines
Die Große Sterndolde ist eine typische Waldrandpflanze und gedeiht gleich gut im Halbschatten wie auf sonnigen Standorten. Im Garten ist sie allein ästhetisch eine Bereicherung mit ihren grazilen Blütenständen. Sie hat eine relative lange Blütezeit und lässt sich als Schnittblume verwenden. Die Insekten nutzen die Sterndolde vor allem wegen ihres Pollens.
Hausapotheke
In der Volksheilkunde wird das Kraut bei Erkrankungen der Atemwege und als leicht entwässernd und abführend wirkendes Heilkraut eingesetzt. Es soll bei Blutungen im Magen-Darm-Trakt sowie bei der Wundheilung helfen. Die Wurzeln werden auf Grund des ähnlichen Aussehens oft mit Meisterwurz verwechselt.
Inhaltsstoffe
Sterndoldenkraut enthält Rosmarinsäure, Flavonoide, und Saponine.