Traubenkirsche, Gemeine

Botanisch Prunus padus
Familie der Rosengewächse
Höhe 10 bis 15 m
Standort Sonne bis Halbschatten, frisch bis feucht
Boden alle Böden von schwach sauer bis leicht alkalisch
Blüte Ende April bis Mai, spätfrostresistent,
Nektar wenig Pollen wenig
Bestäuber sind Schwebfliegen, Bienen und Falter

Kategorie:

Allgemeines
Als Strauch wird die Traubenkirsche bis zu 10 m hoch, als Baum bis 15 m. Ihre erhebliche ökologische Bedeutung verdankt sie ihrer Eigenschaft als Wirtspflanze für verschiedene Falter und andere Insekten, die ihre Blüte schätzen. Und ihren Früchten, die eine Nahrungsquelle für zahlreiche Vögel sind. Die Befürchtung, dass die periodisch auftretende Massenvermehrung der Gespinstmotten an der Gemeinen Traubenkirsche schädliche Auswirkungen auf benachbarte Obstbäume hat, ist nicht begründet. Dieser Großstrauch ist von der Späten Traubenkirsche, einem Einwanderer aus Amerika, zu unterscheiden.