Was brauchen unsere blütenbestäubenden Insekten?
Die Antwort ist klar: Eine größtmögliche Vielfalt an einheimischen natürlichen Nahrungspflanzen.
Die Honigbiene sammelt an einer Vielzahl von Pflanzen Nektar und Pollen, anders als die meisten Wildbienenarten. Diese sind auf eine bestimmte Pflanzengattung spezialisiert, oft sogar nur auf eine bestimmte Art. Und alle sind genetisch auf einheimische Wildstauden angewiesen, früher an Feldrainen oder Wegrändern zu finden, heute jedoch weitgehend verschwunden.
Im BienenBlumen•Garten kultivieren wir sie wieder. Als Nahrung für unsere nützlichen Insekten.

Auch als Heilkräuter in der Volksmedizin wurden viele gebraucht oder in der Küche als wohlschmeckende und bekömmliche Zutat.
Für Honigbienen stellen Wildstauden eine besonders wertvolle Trachtquelle dar, weil sie die Heilwirkungen der Pflanzen nutzen und über den Honig auch an uns weitergeben .
Im BienenBlumen•Garten ziehen wir Wildstauden und Kräuter fast auschließlich selber an, vermehren sie aus Samen, Stecklingen oder Ablegern. Sie werden in eigener Komposterde großgezogen oder direkt auf dem Feld getopft. Da unsere Wildstauden züchterisch nicht beeinflusst sind, bieten sie auch optisch immer ein harmonisches Bild, sind sehr standfest und kaum anfällig für Pflanzenkrankheiten. Sie finden bei uns Pflanzen für verschiedene Bodenarten von sandig bis lehmig-feucht und für Standorte von sonnig bis halbschattig und schattig.

Im BienenBlumen-Garten können Sie die für unsere einheimischen Wildbienen so wichtigen Wildstauden und Wildgehölze erwerben und ihnen in Ihrem Garten damit Nahrungsquellen schaffen. Wenn Sie dazu noch ein Stückchen Erde von jeglichem Bewuchs freihalten, ist viel getan, denn über 50% der Wildbienen nisten in der Erde.
Um sich Blumen auszusuchen können Sie im Shop stöbern oder gezielt über die alphabetisch geordnete Pflanzenliste suchen. Gehölze sind in einer gesonderten Liste aufgeführt. Wir versenden keine Pflanzen, Sie können sie hier nur auswählen und dann in Bavendorf erwerben.
Der Ab-Hof-Verkauf findet nach wie vor am Freitag von 14°° bis 18°° und am Samstag von 9°° bis 13°° statt. Von Anfang April bis Ende Oktober.
Adresse: Alte Heerstr. 20 (B 216) in 21401 Bavendorf Tel 05851 7848
